Sybs Bauer hat sich ganz genau in der Natur umgesehen, dabei viele Erkenntnisse gewonnen und daraus einen neuen (aber irgendwie auch uralten) Ansatz für das kreative Arbeiten (»natürlich kreieren«) formuliert. Und zwar im Rahmen einer berufsbegleitenden Dissertation an der TU München. Aus der Dissertation ist dann das Buch »formatio naturalis« entstanden, das 2022 erschien. Vorweg: […]
Alternativen zum FontExplorer am Mac
Ende Juni 2023 beendet Monotype den Support für seine Software FontExplorer (siehe unten). Bei Apple-Mac-Nutzer:innen im Design-Bereich wird FontExplorer häufig zur Schriftverwaltung eingesetzt. Auch nach dem Datum wird das Programm bestimmt erst einmal weiter funktionieren, aber Monotype wird nicht mehr auf Updates bei den korrespondierenden Programmen wie beispielsweise der Adobe Creative Cloud oder der System-Software […]
Mitglied im BVCM
Seit Jahresbeginn 2023 bin ich Mitglied im BVCM, dem Bundesverband Community Management. Vielleicht nicht gerade die erste Wahl für einen Kommunikationsdesigner? Richtig. Selbstverständlich bin ich im Berufsverband Kommunikationsdesign BDG (wo ich mich auch im Präsidium engagiere), um mehr Wertschätzung für unsere Arbeit und bessere Arbeitsbedingungen zu erreichen. Da ich aber auch IHK-zertifizierter Social-Media-Manager bin und neben […]
Technischer Chef vom Dienst
Die Boutique-Agentur MOMENTUM suchte Unterstützung bei der Erstellung von Magazinen. So weit, so einfach. Doch das Projekt war durchaus komplex: Nachdem zunächst eine Basisversion des Magazins erstellt wurde, entstanden durch Anpassungen für verschiedene Regionalausgaben insgesamt 25 (!) eigenständige Magazine mit teilweise komplett ausgetauschten Seiten, teilweise nur marginale Änderungen und jeweils ganz unterschiedlichen Seitenanzahlen. Dazu noch Poster. […]
Digitale Visitenkarte per QR-Code bereitstellen
Gedruckte Visitenkarten sind eine hervorragende Sache für den ersten oder zweiten Eindruck. Manchmal ist es aber auch von Vorteil, schnell die eigenen Kontaktdaten übermitteln zu können. Dafür eignen sich gut digitale Visitenkarten: In einer vCard sind alle relevanten Informationen hinterlegt und können direkt ins eigene digitale Adressbuch übernommen werden. Um diese dem Gegenüber einfach zur […]
Barrierefreie PDF aus InDesign
In vielen Bereichen ist es mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben, dass PDF-Dokumente »barrierefrei«sind. Ganz allgemein ist es sinnvoll, auf diesen Aspekt zu achten und PDF-Dateien für mehr Menschen zugänglich zu machen. Da geht es nicht nur um Blinde; auch beispielsweise (funktionale) Analphabet:innen freuen sich, wenn ein PDF so aufgebaut ist, dass sie es sich mit einem Screenreader […]
Q&A zum Ende der Unterstützung von Postscript-Type-1-Schriften bei Adobe
Die Aufregung war groß, als Adobe ankündigte, ab Januar 2023 die Unterstützung von Postscript-Type-1-Schriften (nachfolgend PS1) einzustellen. In diesem Blog-Beitrag versuche ich die wichtigsten Fragen dazu zu beantworten. Ein bisschen Geschichtsunterricht Postscript ist eine Technologie, die 1984, also vor 38 Jahren, von Adobe vorgestellt wurde. Zur damaligen Zeit war Postscript eine Sensation, die letztendlich […]
Rezension: »Prozess als Gestalt« von Fabian Kragenings
Nachdem ich das Buch »Vom Ethos in Nachhaltigskeitsberichten« gelesen hatte (hier die Rezension), stieß ich im Verlagsprogramm des transcript Verlags auf das Buch »Prozess als Gestalt – Parametrie als grundlegendes Funktionsprinzip von Gestaltung« [Link] von Fabian Kragenings. Der Titel und die Beschreibung zum Buch machten mich neugierig. Dort steht richtigerweise: »Die sich permanent verändernden Kontexte […]
Warum im Web auch Sprache wichtig ist
Fehlermeldung 1: »Hmm, sieht so aus, als hättest Du zweimal den selben Ort eingetragen.« Fehlermeldung 2: »Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,Start/Ziel/Via oder äquivalente Bahnhöfe sind mehrfach vorhanden oder identisch. Wir bitten Sie, Ihre Anfrage mit geänderten Eingaben zu wiederholen.« Beide Texte erscheinen, wenn ich bei einem Bahnunternehmen in die Felder einer Suchmaske für den […]
Rezension: Gute Gestaltung. Verstehen, beurteilen und sicher beauftragen
Schon vor einiger Zeit hatte mir Rebekka Ludwig erzählt, dass sie ein Herzensprojekt hat: Ein Buch für die Auftraggeber:innen von Designprojekten. Was für eine tolle Idee! Denn oftmals scheint allein der Preis entscheidend für eine Auftragsvergabe, und bei der Beurteilung der Entwürfe heißt es dann »Gefällt mir« oder »Gefällt mir nicht«. Beides ist keine sinnvolle […]