In vielen Bereichen ist es mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben, dass digitale Publikationen, und dazu gehören auch PDF-Dokumente, »technisch barrierefrei« sind.
Ganz allgemein ist es sinnvoll, auf diesen Aspekt zu achten und PDF-Dateien für mehr Menschen zugänglich zu machen. Da geht es nicht nur um Blinde; auch beispielsweise (funktionale) Analphabet:innen freuen sich, wenn ein PDF so aufgebaut ist, dass sie es sich mit einem Screenreader vorlesen lassen können.
Wenn die Überprüfung eines PDF auf »Barrierefreiheit« mit einem Prüftool wie dem PDF Accessibility Checker Probleme anzeigt, sieht das beispielsweise so aus:
Dann komme ich ins Spiel: Wenn das PDF mit InDesign erstellt wurde, aber auch bei Word- und PowerPoint-Dateien, kann ich Sie unterstützen und am Ende ist die Überprüfung* erfolgreich. So wie auch in diesem Fall:
Ich freue mich auf Ihre Anfragen! 👋
Dieses Webangebot wird nach und nach ausgebaut und will Sie dabei unterstützen, Barrierefreiheit schon im Designprozess mitzudenken, so dass der Aufwand am Ende, alle auch technisch richtig zu machen, gering bleibt.
* Das funktioniert natürlich genauso mit der WCAG-Prüfung.