• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Klute Kommunikation

Klute Kommunikation

Design & InDesign

  • Profil
  • Lösungen
  • Barrierefreie PDF
  • Newsletter
  • Blog
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Wortschätze
  • Shop
  • Baustellentagebuch
  • Impressum
  • Datenschutz

Kommunikation

#Hashtags richtig schreiben

4. Mai 2022 by Rainer Klute

Hashtags sind eine beliebte, weltweit verbreitete Methode, um vor allem bei Twitter und Instagram, aber auch auf anderen Social-Media-Plattformen, Themen und Begriffe hervorzuheben und eine größere Öffentlichkeit zu erreichen. Statt einzelner #worte werden dabei manchmal auch #mehrerewortehintereinander benutzt. Schon hier erkennt man: Das ist nicht leicht lesbar. Erst recht nicht für Menschen mit Leseschwächen. Und […]

Kategorie: Blog, Design, Kommunikation, Social Media, Twitter Stichworte: Accessibility, Barrierearmut, Barrierefreiheit, Hashtag, Instagram, Twitter

Rezension: Künstlersozialabgabe im Unternehmen

24. Februar 2022 by Rainer Klute

Wer regelmäßig Künstler:innen oder Publizist:innen beauftragt, muss dafür eine Abgabe, die Künstlersozialabgabe, zahlen. Das ist den wenigsten bewusst. Und unklar ist auch, was »regelmäßig« bedeutet, wer unter die Kategorie »Künstler:innen« oder »Publizist:innen» fällt und welche Unternehmen, Einrichtungen, Vereine etc. überhaupt abgabepflichtig sind. Gut, dass es da das Buch »Künstlersozialabgabe im Unternehmen« von Rechtsanwalt Andri Jürgensen […]

Kategorie: Arbeit, Blog, Kommunikation, Rezension Stichworte: Buch, Design, KSA, KSK, Künstlersozialabgabe, Künstlersozialversicherung, Rezension, Verwerter

Typo-Tipp: Andere Schrift nutzen in Social Media?

22. Februar 2022 by Rainer Klute

Bei Instagram, Twitter, Facebook & Co benutzen manche User:innen immer mal wieder irgendwie anders und damit interessant aussehende Schriftarten. Also nicht wirklich andere Schriftarten, denn die Plattformen haben so etwas nicht eingebaut, aber irgendwie sehen die Buchstaben doch anders aus. So wie hier: Sollte man diese Technik nutzen? Nein. Aber warum? Zwei Gründe sprechen dagegen: […]

Kategorie: Blog, Design, Fonts, Kommunikation, Social Media, Twitter Stichworte: Barrierefreiheit, Design, Font, Social Media, Sonderzeichen, STIX, Tipp, Typografie, Zugänglichkeit

Whatever is needed…

16. April 2021 by Rainer Klute

»When I say I’m a designer I mean I’m a writer, typographer, illustrator, programmer, integrator, translator, communicator, whatever is needed to create or achieve something with purpose and deliberation.« schreibt @heydonworks auf Twitter. Stimmt.

Kategorie: Arbeit, Blog, Design, Kommunikation

Rezension: Bildbearbeitung und Design für Social Media

7. Januar 2021 by Rainer Klute

Social Media wird immer wichtiger, und Social Media wird immer visueller. Egal, welche Plattform man nimmt: Postings, die nicht nur aus Text bestehen, erhalten mehr Aufmerksamkeit. Unterstützt wird dieser Trend oftmals auch von den Algorithmen, die bestimmen, was mir als User angezeigt wird. Die vielen Plattformen von Facebook über LinkedIn bis hin zu Pinterest haben […]

Kategorie: Allgemein, Blog, Design, Kommunikation, Rezension Stichworte: Bildbearbeitung, Bildformate, Rezension, Social Media

Sinnvolle Datei-Benennung

11. Juni 2020 by Rainer Klute

Wenn Sie eine Datei irgendwann auch mal an jemand anders schicken, denken Sie bitte von Anfang an auch über die Benennung nach. Nicht alles, was sich Ihnen sofort erschließt – weil die Datei vielleicht in einem bestimmten Ordner liegt –, ist für andere sofort nachvollziehbar. Wenn man erst durch Öffnen einer Datei Rückschlüsse auf deren […]

Kategorie: Allgemein, Blog, Kommunikation

Video-Feedback-Cards

27. Mai 2020 by Rainer Klute

Videokonferenzen erleben gerade einen riesigen Boom. Home Office & Remote Work führen zu immer mehr virtuellen Treffen. Gerade, wenn die Runde etwas größer wird, ist es oftmals schwierig, Feedback zu geben: Entweder sind Mikrofone sowieso stumm geschaltet oder die eigene Äußerung geht in der Kakophonie der vielen gleichzeitig Sprechenden unter. Da kommen diese Feedback-Cards ins […]

Kategorie: Arbeit, Blog, Design, Kommunikation

Neu denken

23. April 2018 by Rainer Klute

Open Innovation, Co-Creation und Kulturwandel – Unternehmen und Selbstständige jeglicher Branchen stehen im Zuge der digitalen Transformation vor großen Herausforderungen. Um Innovationsprozesse zu stärken, gilt es interne Strukturen neu zu denken und sich für externe Wissensquellen zu öffnen. Soweit die Theorie. Was das für die Praxis bedeutet, habe ich in einem Workshop der Hamburg Kreativ […]

Kategorie: Allgemein, Blog, Design, Event, Kommunikation

Social Media Manager

5. März 2018 by Rainer Klute

Der Begriff Social Media beschreibt Webseiten und Apps, über die Nutzer Inhalte kreieren sowie teilen und sich vernetzen können. Zentrales Merkmal von Social Media ist die Interaktivität. (Quelle) Auch dieses Blog ist natürlich Teil von »Social Media«. Sinnvoll und strategisch eingesetzt, kann ein Blog helfen, die eigenen Kommunikations- und wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Das trifft ehrlicherweise […]

Kategorie: Arbeit, Blog, Kommunikation, Social Media Stichworte: IHK, Social Media, Social Media Manager

Designer sind Unternehmer!

30. Mai 2016 by Rainer Klute

Zuletzt las ich das sehr umfangreiche und gute Buch »Selbstständig als Designer« von Thorsten Harms und Michael Bernschein. Die gleiche Intention, nämlich Designern die Grundlagen für die Selbstständigkeit mitzugeben, verfolgt Christian Büning mit der »BDG Gründerfibel für Kommunikationsdesigner«. Als selbstständiger Diplom-Designer kennt Christian Büning den Berufsalltag sehr genau. Und als stellvertretender Vorsitzender des BDG, des Berufsverbands der Kommunikationsdesigner, und Vorstandsmitglied des gerade frisch […]

Kategorie: Blog, Design, Kommunikation, Rezension Stichworte: BDG, Büning, Design, Fibel, Gründen, Kommunikationsdesign

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Footer

© 2023 Klute Kommunikation

Impressum
Datenschutz

Diese Website kommt übrigens ohne Cookies aus.