impulse ist laut eigener Beschreibung ein »Unternehmermagazin«, das sich an »engagierte Macher« wendet, die den impulse-Slogan leben: »Mach es!« [Link]
impulse-Leser sollen auch ihre Flyer selber machen. Zumindest publizierte die Redaktion auf ihrer Website den Artikel »Wie Sie erfolgreiche Flyer erstellen« mit Tipps für die Leserschaft, damit Flyer »nicht in der Mülltonne landen«. [Link] Die in dem Artikel genannten sechs Punkte sind inhaltlich richtig – aber irgendwie auch nicht. Denn (noch) erfolgreicher wird der Unternehmer, wenn er/sie einen professionellen Kommunikationsdesigner engagiert. Meine Anmerkungen:
1. In ein Grafik-Programm investieren
Sie wollen gleich loslegen und ihren Flyer in Word erstellen? Lassen Sie es lieber, rät impulse-Grafiker Jens Reitemeyer. Jegliche Office-Programme sind nicht zum Designen geeignet. Investieren Sie für einen gut gestalteten und ansprechenden Flyer lieber in ein richtiges Design-Programm, wie Affinity Designer oder Affinity Photo. Diese können direkt online heruntergeladen werden und lassen Ihren Flyer professionell wirken.Empfehlenswert ist es, sich an eine Druckerei zu wenden. So haben Sie keinen Stress mit Ihrem Privatdrucker, bei dem nach der Hälfte des Drucks das Rot nur noch halb so schön leuchtet. Beachten Sie aber auch, dass Druckereien bestimmte Voraussetzungen bezüglich Format, Farbe, Layout, Bildergröße und vielem mehr haben. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten technischen Druckdaten, die Voraussetzung sind, um einen Flyer in einer Online-Druckerei produzieren zu lassen. Sollten Sie dafür keine Zeit haben, bieten Plattformen wie flinq.de oder Vistaprint geeignete Vorlagen an.
Richtig ist: Lassen Sie die Finger von Word oder PowerPoint. Für die Design-Software (Quark XPress oder Adobe InDesign wären noch Alternativen, Affinity Photo ist eher eine Bildbearbeitung) müssen Sie nicht nur Geld investieren, sondern vor allem eine Menge Zeit, bis Sie die Software so beherrschen, dass Sie professionelle Ergebnisse erzielen. Ein guter Kommunikationsdesigner beherrscht alle relevanten Softwareprogramme aus dem Effeff. Er (oder sie) kennt alle Voraussetzungen für professionellen Druck – egal ob online oder bei der Druckerei nebenan. Die genannten Online-Plattformen bieten sicherlich technisch »geeignete Vorlagen«, sind aber natürlich nicht individuell. Investieren Sie lieber in ein Design, dass zu Ihrem Unternehmen passt – also beispielsweise Farben und Schriftart Ihres Logos aufgreift und so unverwechselbar und eindeutig Ihrem Unternehmen zuzuordnen ist.
Meiner Meinung nach fehlt vor diesem Punkt 1 noch eine grundsätzliche Anmerkung:
0. Ist ein Flyer wirklich zielführend?
Auch ich erlebe oftmals, dass Auftraggeber mit einer konkreten Vorstellung wie »Ich möchte einen Flyer« zu mir kommen. Ich antworte dann gern: »Nein, Sie möchten keinen Flyer. Sie möchten ein bestimmtes Ziel erreichen, z.B. Umsatz steigern oder Bekanntheit erhöhen. Ob in Ihrem individuellen Fall ein Flyer der richtige Kommunikationskanal ist, erarbeite ich gerne gemeinsam mit Ihnen.«
2. Verständlichen Text schreiben
Gestalten Sie die Vorderseite des Flyers so, dass man – ohne viel lesen zu müssen – erkennt, worum es geht. Auf der Rückseite können Sie Ihre Informationen auflisten. „Aber überfüllen Sie den Flyer nicht mit zu viel Text“, rät Grafiker Reitemeyer. Der Text sollte übersichtlich gelayoutet sein und den Flyer nicht überfüllen.Schreiben Sie kurz und verständlich – vor allem, was der Leser von Ihnen erwarten kann, was Ihr Angebot ist. Klären Sie alle wichtigen Fragen (Wer? Was? Wie? Wo? Wann?). Vergessen Sie nicht Ihre Kontaktdaten auf der Rückseite zu vermerken. Fordern Sie Kunden auf zu reagieren, etwa an einem Gewinnspiel teilzunehmen oder sich zu Ihrer Veranstaltung anzumelden.
Gute Texte zu schreiben, ist verdammt schwer. Dafür braucht es mehr als Word. Wenn Sie es dennoch selber machen wollen: Unbedingt sollte jemand, der die Rechtschreibung beherrscht, den Text kontrollieren! Bei selbst geschriebenen Texten übersieht man leider oftmals Fehler – das passiert mir auch. Idealerweise liest jemand den Text, der fachfremd ist (oder zur Zielgruppe gehört) und so wertvolle Hinweise geben kann, was vielleicht noch unklar formuliert ist.
Eine Anekdote dazu: Vor einigen Jahren stellte ich mich in einem Workshop ganz selbstverständlich als Grafikdesigner vor. Kein anderer Teilnehmer kam jedoch aus der Kommunikationsbranche, und darum konnte auch niemand so richtig was mit der Berufsbezeichnung anfangen. Das hat mir deutlich gemacht, wie wichtig es ist, bei der Kommunikation immer auch aus dem Blickwinkel der Zielgruppe zu denken.
3. Eyecatcher verwenden
Überlegen Sie sich zunächst, wo der Flyer verteilt werden soll. Soll er per Hand ausgegeben oder an einem Stand ausgelegt werden? Wenn Sie sich für Letzteres entscheiden, ist es wichtig, knallige, auffallende Farben zu benutzen, damit man die Flyer auch im Vorbeigehen sieht. Auch ein gutes Bild oder Logo als Eyecatcher können dabei helfen, um auf den Flyer aufmerksam zu machen.Jens Reitemeyer rät, nicht mehrere Schriftarten miteinander zu mischen. Das könne nicht nur das Gesamtbild unstimmig machen, sondern schade auch der Übersichtlichkeit.
Da werden viele wichtige Aspekte leider nur ganz kurz angerissen.
Auch bei Auslage an einem Stand sind nicht immer knallige Farben sinnvoll. Im Bio- und Umwelt-Bereich schießt man damit mitunter ein Eigentor. Und wenn Sie einen (Messe-)Stand haben, sollten andere Elemente als Eyecatcher fungieren. Ein Flyer ist da eher nachrangig zu betrachten.
Nicht nur Bild oder Logo, auch ein guter Slogan kann natürlich als Eyecatcher funktionieren. Und noch besser funktioniert meist eine gute Kombination aus Bild und Text.
Beim Kommunikationsdesigner finden Sie eine viel größere Auswahl an Schriften und außerdem verfügt er/sie auch über das notwendige Know-how, welche Schriften miteinander harmonieren und zu Ihrem Unternehmen passen.
4. Zielgruppe kennen
Überlegen Sie sich, wer Ihre Zielgruppe ist. Nicht nur das Alter spielt dabei eine Rolle. Richten Sie sich an Menschen mit Fachkenntnissen oder ist der Flyer für die breite Masse bestimmt? Passen Sie die Optik des Flyers und vor allem die Sprache entsprechend an.
Das gehört eigentlich an den Anfang der Liste bzw. der Planung. Und wie erwähnt kann es auch bedeuten, dass ein Flyer vielleicht gar nicht die beste Idee ist.
5. Passendes Papier wählen
Die Wertigkeit des Papiers muss zur Wertigkeit des Produkts passen, für das der Flyer wirbt. „Das Tasterlebnis verstärkt die Erinnerung des Gelesenen“, sagt Marketingberater Sebastian Kimmel. Dazu kann man beispielsweise glattes Material verwenden oder auch Leinenstrukturen, um sich von Standardflyern abzuheben. Wenn Sie zum Beispiel auf Ihrem Flyer für ein Event werben, das erst in ein paar Monaten stattfindet, sollte das Material robuster sein, um nicht irgendwann zerknüllt in der hintersten Ecke der Tasche zu enden.
Druckereien (und auch viele Kommunikationsdesigner) haben viele Papiermuster vorrätig und können Sie gezielt beraten. So gibt es beispielsweise unzählige verschiedene Weiß-Töne. Soll es eine Online-Druckerei sein, lassen Sie sich von dort Papiermuster zuschicken. Da die Online-Druckereien ihre Preisvorteile vor allem durch Standardisierung erreichen, ist die Papierauswahl hier allerdings meist sehr viel geringer als bei Ihrer Druckerei vor Ort.
6. Rechtslage beachten
Seien Sie sich über die Rechtslage von verwendeten Fotos bewusst. Einfach Fotos aus dem Internet zu verwenden, ist natürlich verboten und kann schnell zu einer Klage des Urhebers führen. Sogenannte Stockphoto-Agenturen wie Fotolia und Photocase bieten eine riesige Auswahl an Bildern zu erschwinglichen Preisen an.
Das Thema »Bilder« ist fast einen eigenen Blog-Beitrag wert. Ein paar Hinweise dazu:
- Bilder, die auf dem Bildschirm gut aussehen, sehen im Druck nicht unbedingt auch gut aus. Statt 72 dpi Bildauflösung sind im Druck mindestens 200 dpi, idealerweise 300 dpi notwendig.
- Bilder, die man bei Google findet, dürfen nicht einfach so benutzt werden. Es gilt das Urheberrecht, nachdem man um Erlaubnis fragen muss und dann das Recht zur Nutzung vom Urheber erteilt bekommt. Verstöße dagegen können teuer werden. (Hier ein Beispiel)
- Bitte fotografieren Sie nicht selbst. Es sei denn, Sie sind professioneller Fotograf. Egal, wie hochwertig Ihre Kamera ist: Entscheidend ist der Mensch hinter der Kamera.
- Stockphoto-Bilder sind technisch meist gut, aber das Motiv ist oftmals austauschbar und es besteht natürlich immer die Gefahr, dass Ihr Mitbewerber genau das selbe Motiv für seine Werbung nutzt.
Es ist nachvollziehbar, dass viele bei knappen finanziellen Mitteln versuchen, einen Flyer erst einmal selbst zu erstellen. Für wirklich erfolgreiche Kommunikation ist allerdings einiges mehr notwendig, als es der impulse-Artikel suggeriert.
Bedenken Sie die Zeit, die Sie investieren müssen, und die Ihnen für Ihre umsatzbringende Kernkompetenz fehlt. Bedenken Sie das Know-how, das Texter und Kommunikationsdesigner über das reine Beherrschen der Werkzeuge (der Software bzw. der Rechtschreibung und Grammatik) hinaus mitbringen, und das diese gerne für Ihren Geschäftserfolg einsetzen.
Und bedenken Sie, dass auch Sie gerne als Experte für Ihren Bereich engagiert werden wollen und Ihr geschäftlicher Erfolg ausbleibt, wenn Ihre potenziellen Auftraggeber alles selber machen.