Schon vor einiger Zeit hatte mir Rebekka Ludwig erzählt, dass sie ein Herzensprojekt hat: Ein Buch für die Auftraggeber:innen von Designprojekten. Was für eine tolle Idee! Denn oftmals scheint allein der Preis entscheidend für eine Auftragsvergabe, und bei der Beurteilung der Entwürfe heißt es dann »Gefällt mir« oder »Gefällt mir nicht«. Beides ist keine sinnvolle […]
Rezension
Rezension: Vom Ethos in Nachhaltigkeitsberichten
Jetzt wird es – ein bisschen – theoretisch. Denn das Buch »Vom Ethos in Nachhaltigkeitsberichten« ist die Dissertation von Sophie Heins, die sich nun Dr. phil. nennen darf. Sie hat sich für ihr Buch Nachhaltigkeitsberichte angesehen und untersucht, wie dort versucht wird, mit »visuell-rhetorischen Mitteln« Glaubwürdigkeit zu erzeugen. Spannend! Wie üblich bei solchen Texten beginnt […]
Rezension: Künstlersozialabgabe im Unternehmen
Wer regelmäßig Künstler:innen oder Publizist:innen beauftragt, muss dafür eine Abgabe, die Künstlersozialabgabe, zahlen. Das ist den wenigsten bewusst. Und unklar ist auch, was »regelmäßig« bedeutet, wer unter die Kategorie »Künstler:innen« oder »Publizist:innen» fällt und welche Unternehmen, Einrichtungen, Vereine etc. überhaupt abgabepflichtig sind. Gut, dass es da das Buch »Künstlersozialabgabe im Unternehmen« von Rechtsanwalt Andri Jürgensen […]
Rezension: Adobe InDesign CC – das umfassende Handbuch
Eigentlich ist mit dem Namen des Buches schon alles gesagt. Eintausendzweihundertundfünf Seiten geballtes Know-how präsentiert Hans Peter Schneeberger mit der mittlerweile 11. Auflage des Standardwerks zu InDesign aus dem Rheinwerk-Verlag. Seit der zehnten Auflage des Handbuchs von 2018 sind nicht so die ganz großen Neuerungen bei InDesign hinzu gekommen. Die wichtigste ist vielleicht die Einführung […]
Rezension: Handbuch zu »Procreate« von Meike Teichmann
Zeichnen, Malen und Illustrieren gehört nicht wirklich zu meinen Kernkompetenzen. Darum war die Herangehensweise bei dieser Rezension eine ganz andere als sonst: Anders als bei meinen Einschätzungen zu Büchern beispielsweise über »Gestaltende Beratung«, Typografie oder Logodesign bin ich in diesem Fall als neugieriger (fast) Laie an die Sache heran gegangen. Aber auch das ist eine […]
Rezension: Bildbearbeitung und Design für Social Media
Social Media wird immer wichtiger, und Social Media wird immer visueller. Egal, welche Plattform man nimmt: Postings, die nicht nur aus Text bestehen, erhalten mehr Aufmerksamkeit. Unterstützt wird dieser Trend oftmals auch von den Algorithmen, die bestimmen, was mir als User angezeigt wird. Die vielen Plattformen von Facebook über LinkedIn bis hin zu Pinterest haben […]
Rezension »Adobe Illustrator – Das umfassende Handbuch« Ausgabe 2020
Vor drei Jahren habe ich »Adobe Illustrator CC – Das umfassende Handbuch« von Monika Gause, gelesen und rezensiert. Nun ist die Neuauflage des Buches erschienen, und ich habe überprüft, was sich mit der nunmehr 8. Ausgabe des deutschsprachigen Standardwerks rund um Adobe Illustrator geändert hat – und was gleich geblieben ist. Das Buch ist dünner geworden, […]
Rezension: »Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen«
Klaas Posselt und Dirk Frölich können Gedanken lesen: Schon auf dem Klappentext schreiben sie, was wohl viele angesichts der über 600 (!) Seiten ihres Buchs zum Thema »Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen« denken: Warum ist das Buch denn so dick? Ich will doch nur schnell etwas barrierefrei machen. Die Frage wird natürlich beantwortet; wie alle anderen auch, […]
Rezension »Adobe Illustrator CC – Das umfassende Handbuch«
Bis gerade eben noch dachte ich, mein Kenntnisstand in Adobe Illustrator sei »fortgeschritten«. Nun muss ich mich wohl zurückstufen auf »Anfänger«. Denn ich habe »Adobe Illustrator CC – Das umfassende Handbuch« von Monika Gause, erschienen im Rheinwerk Verlag, gelesen. Die Software Illustrator ist meine erste Wahl, wenn es um das Erstellen von Logos geht – also dem zentralen Bestandteil […]
Rezension »Webdesign. Das Handbuch zur Webgestaltung«
Das Buch »Webdesign. Das Handbuch zur Webgestaltung« von Martin Hahn behandelt gar nicht Webdesign; zumindest nicht so, wie der Begriff von vielen verstanden wird. Martin Hahn, Art Director und Webdesigner aus Leipzig, fängt quasi ganz vorne an und versteht Webdesign richtigerweise sehr umfassend: Vor dem eigentlichen Gestalten und Coden geht es ihm erst einmal um Grundsätzliches. Generelle Prinzipien des […]