Alternativen zum FontExplorer am Mac

Ende Juni 2023 beendet Monotype den Support für seine Software FontExplorer (siehe unten). Bei Apple-Mac-Nutzer:innen im Design-Bereich wird FontExplorer häufig zur Schriftverwaltung eingesetzt. Auch nach dem Datum wird das Programm bestimmt erst einmal weiter funktionieren, aber Monotype wird nicht mehr auf Updates bei den korrespondierenden Programmen wie beispielsweise der Adobe Creative Cloud oder der System-Software reagieren.

Was sind Alternativen zur Schriftverwaltung mit FontExplorer?

Welche andere Software kann man zur Schriftverwaltung nutzen? Die nachfolgend aufgeführten Programme habe ich noch nicht getestet. Ich liste sie zunächst nur auf, um mir einen Überblick zu verschaffen. Sobald es mir die Zeit erlaubt, werde ich sie nach und nach ausprobieren und dann diesen Text ergänzen.

  • Schriftsammlung: Apples integrierte Verwaltung für Schriften (im Englischen: Fontbook), somit kostenlos.
  • RightFont: ab 59 U$.
  • FontBase: Kostenlos. Auch für Windows und Linux.
  • Suitcase Fusion: ab 10 U$ pro Nutzer:in & Monat
  • FontAgent: ab 99 U$. Auch für Windows erhältlich.
  • TypeFace Pro: 42,99 € inkl. ein Jahr Upgrades.
  • Fontcloud: Kostenlos. Schriften werden online verwaltet.
  • Adobe Fonts: Über die Creative Cloud App auf dem Computer können Schriften hinzugefügt werden – wenn die Lizenz der jeweiligen Schrift den Upload erlaubt.

Gibt es weitere Alternativen? Hast Du schon Erfahrungen mit dem einen oder anderen Programm? Dann schreib mir gerne!

 

Ankündigung von Monotype zum Ende des Supports für die Software FontExplorer